fbpx
Seite wählen
70000 Tons of Metal 2019

70000 Tons of Metal 2019

70 000 Tons of Metal 2019

70000 Tons of Metal – The World´s Biggest Heavy Metal Cruise! Die alljährlich stattfindende Metal Kreuzfahrt. 2011 startete die erste Cruise noch mit der Majesty of the Seas, 2015 dann mit der Liberty of the Seas und seid 2016 findet 70000 tons auf der Independence of the Seas statt.

Abgelegt wird immer im Hafen von Fort Lauderdale (Port Everglades), welcher ungefähr eine Fahrstunde vom berühmten Miami South Beach entfernt ist.

70 000 Tons of Metal 2019

70000 Tons of Metal – The World´s Biggest Heavy Metal Cruise! Die alljährlich stattfindende Metal Kreuzfahrt. 2011 startete die erste Cruise noch mit der Majesty of the Seas, 2015 dann mit der Liberty of the Seas und seid 2016 findet 70000 tons auf der Independence of the Seas statt.

Abgelegt wird immer im Hafen von Fort Lauderdale (Port Everglades), welcher ungefähr eine Fahrstunde vom berühmten Miami South Beach entfernt ist.

Warum überhaupt auf 70000 Tons of Metal gehen?

Du hast schon mal was über die Metal Kreuzfahrt in der Karibik gehört, gelesen oder vielleicht sogar im TV gesehen und fragst dich – What the fuck, warum geht man da hin? Die Antwort ist ziemlich einfach: 70000 tons ist nicht nur „The World´s Biggest Heavy Metal Cruise“, sondern auch die geilste Kreuzfahrt. Frag dich selbst: Wo sonst kannst du nachts im Januar bzw. Februar im Whirlpool liegen, deinen Cocktail schlürfen und mit anderen Metalheads einfach mal die Seele baumeln lassen, das Leben genießen und natürlich Metal hören. 

Richtig, geht nirgends außer auf: 70000 Tons of Metal

Was macht man vor 70000 Tons Of Metal?

2019 fand die Metal Kreuzfahrt vom 31. Januar bis 04. Februar statt. Das ist nicht so lange wie wir es sicher aushalten würden, aber dennoch stellt sich der ein oder andere sicher die Frage: Lohnt eine so lange Anreise überhaupt? Nun ich war 2019 das vierte mal auf 70000 Tons of Metal und habe diesen Trip immer gleich zum Anlass genommen, um noch ein bisschen länger Urlaub zu machen. Denn wie gesagt, im Januar ins Meer zu gehen oder am Pool zu liegen hat auf jeden Fall einen besonderen Reiz.

Vorschläge: Du kannst zum Beispiel die Everglades und Keys zu dieser Jahreszeit ganz gut erkunden. In Key West dreht sich die Welt auf jeden Fall etwas langsamer. Die Universal Studios in Orlando und das Kennedy Space Center in Cape Canaveral sind auf jeden Fall auch eine Reise wert. Am besten zum Ausspannen fand ich aber bisher die Bahamas, welche wir 2019 zum zweiten mal besucht haben.  

70000 Tons of Metal und die Bahamas

Die Bahamas sind ein Inselstaat im Atlantik und bestehen aus 700 Inseln, wobei nur 30 bewohnt sind. Uns hat es 2019 erneut nach New Providence, die bevölkerungsreichste Insel der Bahamas, verschlagen. Hier befindet sich unter anderem auch die Hauptstadt der Bahamas, nämlich Nassau. Zum Bezirk Nassau gehört aber auch die kleine und über eine Brücke erreichbare Inseln Paradise Island. Auf Paradise Island befindet sich vor allem der Megakomplex des Atlantis. Einer der größten Hotelanlagen der Welt – dazu aber gleich ein Geheimtipp.    

Geheimtipp für Paradise Island

Vorweg: Das Atlantis ist auf jeden Fall eine Reise wert. Jedoch reden wir von einer der größten Hotelanlagen der Welt, welche aus sieben 4 und 5-Sterne Hotels besteht. Das absolute Highlight des Areals ist die 24 Hektar große Wasserlandschaft. Du bist eine wahre Wasserratte? – dann mach dich bereit! Der Aquaventure Waterpark bietet jede Menge aufregender, adrenalingeladener und rekordverdächtiger Wasserrutschen. In Summe reden wir von über 30 Wasserrutschen und Attraktionen. Zum Beispiel der 9 Stockwerke hohen Megarutsche „The Leap of Faith“ oder der Reifenrutsche „Shark Attack“ in welcher du durch einen Tunnel durch ein Haibecken schwimmst! Wer es lieber ruhiger mag, der darf die 2,3 km langen, miteinander verbundenen, Wasserwege des Aquaventure mit einem Schwimmreifen erkunden. An den Ständen des Atlatnis lässt es sich aber auch super entspannen oder Jet Ski fahren. 

Der Geld-Spar-Tipp: Buche dein Zimmer nicht im Atlantis, sondern wie wir im Comfort Suites. Das Comfort Suites liegt ebenfalls zentral auf Paradise Island, also gegenüber dem Atlantis. Wenn du hier nächtigst, was um einiges günstiger ist als im Atlantis direkt, erhälst du inklusive den Zutritt zu allen Attraktionen und den Stränden des Atlantis. Wenn du also vor der 70000 Tons of Metal Kreuzfahrt noch ein bisschen was anderes sehen und erleben möchtest, ist das Atlantis genau das Richtige. Ein paar Impressionen von unserem Aufenthalt vor 70000 Tons of Metal findest du gleich als nächstes.   

Die schwimmenden Schweine der Bahamas

Wer auf die Bahamas möchte und ein bisschen recherchiert, kommt zwangsläufig auf die schwimmenden Schweine. Diese Schweine wohnen auf Big Major Cay, einer von Menschen nicht bewohnten Insel. Heute sind die schwimmenden Schweine natürlich eine Touristen Attraktion. Warum die Schweine dort ihr Dasein genießen weiß man nicht genau. Einige vermuten, dass die Schweine bewusst von Seemännern auf der Insel ausgesetzt wurden, um sie als Nahrungsquelle zu halten. Andere vermuten, sie hätten sich von einem untergegangenen Schiff auf die Insel gerettet. 

Wenn du die schwimmenden Schweine sehen willst, darfst du von einem Tagesausflug ausgehen, welcher es in sich hat – und das im positive Sinne. Tagesausflüge zu den schwimmenden Schweinen gehen meist von der Insel Exuma aus, auf welche du ohne großen Aufwand von Nassau aus erreichst. 

In der Regel wirst du dann auch am Flughafen in Exuma abgeholt und zum Speedboat gebracht. Und Speedboat meint hier auch Speedboat. Es ist einfach der Hammer! Du bretterst übers glasklare blaue Wasser, die Sonne scheint und der Wind pfeift dir um die Ohren. Richtig richtig geil! Neben den Schweinen haben wir zu dem noch Eidechsen auf einer anderen Insel besucht, sind mit Katzenhaien geschwommen und haben frische Muscheln aus dem Meer zubereitet bekommen. Essen und Trinke alles inklusive. Ein wirklich außergewöhnlicher und super schöner Tag. Wenn du die Chance hast mach das. Ein richtig toller Tag, der deinen 70000 Tons of Metal Trip mit Sicherheit noch außergewöhnlicher macht.  

70000 Tons of Metal, die beste Anreise:

100% zuverlässig und seriös ist das DER TOUR Reisebüro, über welches ich selbst nun schon mehrere Pauschalreisen gebucht habe. Vom Städte-Trip bis zum Strandurlaub hat bisher wirklich immer alles super geklappt! Die reine Flugsuche – auch immer so eine Sache für sich. Mein klarer Tipp für eine praktische und schnelle Übersicht, sowie günstige Flüge auf jeden Fall momondo. Angekommen am Ziel brauchst du natürlich auch was zum pennen. Nichts ist einfacher als das über booking.com zu machen. 

Booking.com

70000 Tons of Metal beginnt am Strand

Miami, ein paar Tage bevor 70000 Tons of Metal beginnt wandelt sich das Publikum von South Beach. Von Tag zu Tag werden es immer mehr Metalheads, welche mit Bandshirts den Ocean Drive entlang flanieren. Jeder freut sich, man ist gut drauf und nicht unwahrscheinlich: Man trifft Bekannte aus den Vorjahren. 70000 Tons of Metal ist nämlich eines ganz sicher: Familie

Neben den Pre-Partys im Clevelander Hotel, welches direkt am Ocean Drive liegt, gibt es auch noch zwei Strand Partys. Zum einen in Fort Lauderdale und am Tag bevor es aufs Schiff geht in Miami – South Beach. Am Strandzugang ungefähr 11. Straße sammeln sich nach und nach gegen Mittag die in Miami befindlichen Metalheads zum gemeinsamen Feiern am Strand. Denn man weiß am nächsten Tag heißt es wieder: Next round – 70000 Tons of Metal! 

70000 Tons of Metal 2019 Fakten

  • Zeitraum: 31. Januar – 4. Februar 2019
  • Route: Fort Lauderdale (USA, Florida) – Labadee (Haiti)
  • Nationalitäten: 73
  • TOP 10 Länder: USA, Deutschland, Kanada, Schweiz, Finnland, Mexiko, Schweden, Niederlande, United Kingdom und Kolumbien 
  • Altersrange: 1-83 Jahre
  • Geschlechtsverteilung: 38,3% weiblich, 61,7% männlich
  • Gäste: 3061
  • Musiker und Crew: 1036
  • Besatzung: 1381
  • Menschen an Board: 5478 
  • Spezial-Equipment: 15 Trucks voll Heavy-Metal-Zeugs
  • Schiff: Independence of the Seas (Royal caribbean international); 339m lang 56m breit und hat 154.407 Bruttoregistertonnen. Besteht aus 18 Decks, wobei 15 öffentlich zugänglich sind. 

Das etwas andere Festivalgelände bei 70000 Tons of Metal 

Ein Schiff diesen Ausmaßes musst du gesehen haben um zu verstehen was da abgeht! Mehrere Pools, Rutschen, Minigolf, mehrstöckige Restaurants, eine riesige Einkaufspromenade, eine Surfanlage, Kletterwand, Basketballplatz, Casino und vieles Mehr. Eine eigene Realität entsteht wenn du bei 70000 Tons of Metal bist, so viel ist sicher. Das Handy einfach mal im Tresor lassen kann man auf der Metal Kreuzfahrt ohne Probleme, denn solltest du Wlan brauchen, kannst du dir das nur zusätzlich buchen. Das ist allerdings mit erheblichen Kosten verbunden und unnötig. Du hast auf dem Schiff alles was du brauchst (… und vieles mehr). 

Da auf den normalen Campagner schlürfenden Kreuzfahrten keine 61 Bands spielen, wird natürlich zusätzliches Equipment benötigt, welches 15 Trucks liefern. Das ganze wurde während wir Gäste aufs Schiff gehen mittels eines Krans aufs Oberdeck gehoben. Jetzt aber erst einmal ein paar Eindrücke vom Festivalgelände von 70000 Tons of Metal – The World´s Biggest Heavy Metal Cruise. 

Washy, Washy oder was?

Immer wieder etwas Neues lässt sich auch die Besatzung einfallen. So wurde zum Beispiel ein spezieller 70000 Tons of Metal Kuchen gebacken, Obst-Kreationen geschnitzt und zum Hände waschen animiert. Speziell das Hände waschen ist an Bord extrem wichtig und so haben zwei hoch motivierte Besatzungsmitglieder voller Eifer mit Gitarre und selbst kreierten Strophen zu bekannten Rock und Metal-Klassikern vor dem Windjammer Restaurant zum Hände waschen animierten. Super Aktion!  

Labadee auf Haiti wir kommen

Wie bei jeder Cruise, hatte 70000 Tons of Metal auch 2019 ein Ziel. Dieses war Haiti auf Labadee.  Die Royal Caribbean Cruises hat in Labadee ein Gelände gepachtet und betreibt hier einen Privatstrand, der durch Zäune und Sicherheitskräfte abgesichert ist. Jedes Jahr kommen rund eine Million Kreuzfahrtpassagiere zum Baden. Obwohl man auf Labadee unwahrscheinlich viel unternehmen kann, haben wir uns für den Strand entscheiden. Genauer den „Columbus Cove Strand“, den ihr im nachfolgenden Bild seht. Traumhaft. 

 

70000 Tons of Metal: 61 Bands, 4 Bühnen und jede Menge Metal

Damit es mit dem uns geliebten Krach überhaupt losgehen konnte, musste die 70000 Tons of Metal Crew erst noch einige Umbauten vornehmen. So wurden zum Beispiel im Royal Theater die ersten Sitzreihen entfernt und der Boden sauber abgeklebt. Das Studio B, was im Normalfall eine Eishalle ist, wurde ebenfalls in eine Konzertlokation umfunktioniert. Nicht zu vergessen die Star Lounge, welche auch ein größeres Wohnzimmer mit Bühne sein könnte. Sehr gemütlich und bei der richtigen Band durchaus amüsant. Nicht zu vergessen allerdings die „Mainstage“, die weltweit größte Bühne auf einem Kreuzfahrtschiff. Diese wird extra errichtet, was zur Folge hat, dass immer erst am ersten Seetag Gigs darauf stattfinden.  

70000 Tons of Metal 2019 Bands

Accept, Arkona, Atrocity, Bloodbath, Blood Red Throne, Bodyfarm, Carnation, Chontaraz, Convulse, Coroner, Cyhra, Dark Funeral, Delain, Dragony, Eluveitie, Ensiferum, Exmortus, Fleshgod Apocalypse, Glory Hammer, God Dethroned, Grim Reaper, Heidevolk, Internal Suffering, In Vain, Kalmah, Kamelot, Krisiun, Masacre, Mayan, Mors Principium Est, Napalm Death, Nekro Goblikon, Ne Obliviscaris, Night Deamon, Nile, Obituary, Onslaught, Paradise Lost, Perpetual Warfare, Persefone, Pestilence, Rage and Lungua Mortis Orchestra, Raven, Riot V, Sodom, Soulfly, Max & Iggor Cavalera, Subway To Sally, Svartsot, Temperance, The Black Dahlia Murder, Tiamat, Tristania, Twilight Force, Týr, Unleash The Archers, Van Canto, Vicous Rumors, Visions Of Atlantis, Vomitory, Warbringer

Im folgenden meine besten Konzertbilder zu 70000 Tons of Metal 2019. 

Alle meine Bilder von 70000 Tons of Metal 2019

70000 Tons of Metal 2020 

2020 startet die Cruise so früh wie nie, nämlich:

Vom 7. Januar bis 11. Januar 2020 

Ziel: Cozumel in Mexiko