Graspop Metal Meeting 2019
Das Line-Up des Graspop Metal Meeting (GMM) 2019
Das Line Up 2019, wie auch in den Jahren zuvor absolut hochkarätig. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, daher einmal die pauschale Aussage, dass für jeden etwas dabei gewesen ist. Persönlich habe ich Equilibrium fotografisch begleitet. Die Equilibrium Bilder findet ihr am Ende des Berichts. Alle Bands von 2019:
Graspop Metal Meeting – Fakten
Preise und Währung
- Graspop Combi-Ticket für alle Festivaltage: 210€
- Graspop Tagesticket: 99€
- Graspop VIP-Combi-Ticket: 335€ (Separater Eingang, Parkplatz und eigener Bereich auf dem Gelände)
- Graspop VIP Tages-Ticket: 175€
Um sich auf dem gesamten Festivalgelände Essen und Trinken kaufen zu können, benötigt die festivaleigene Währung, sogenannte Token. Tokens kannst du entweder im Vorverkauf etwas günstiger erwerben, oder aber dann auch auf dem Gelände.
Im Vorverkauf: 40 Stück 106€, ergibt somit einen Tokenwert von 2,65€; auf dem Gelände kann dann für 2,95€ noch zugekauft werden
Essen, zwischen Frikandel und Poffertjes
Auf dem gesamten Gelände befindet sich eine große Anzahl an Ständen, bei welchen die unterschiedlichsten Speisen und Getränke angeboten werden. Zum Beispiel gibt es hier Burger, Pizza, Kebab und landestypische Gerichte wie Frikandel und Poffertjes. Des Weiteren gibt es noch eine kleine Food Truck Zone, in welcher weitere Gerichte verzehrt werden können.
Das große Aber an der Sache ist allerdings, dass vieles einfach nicht so wirklich lecker ist. Dazu kommt, dass die Preise gesalzener sind als so manche Pommes. Preis- Leistungsverhältnis passt hier meiner Meinung nach schlicht nicht. Ein paar Beispiele zur Verdeutlichung mit Token im Vorverkauf gerechnet.
- Pommes: 2 Token (5,30€)
- Burger 1 (Bun + Fleisch): 2 Token (5,30€)
- Burger 2 (Bun + Feisch + Salat, Käse, Bacon): 4 Token (10,60€)
- Dürüm: 4,5 Token (11,90€)
- Frikandel (fritierte Wurst ohne alles): 2 Token (5,30€)
- BBQ Ripps mit Krautsalat: 7 Token (18,50€)
Mein Tipp: Vorher einkaufen und gut frühstücken bevor man aufs Gelände geht, so dass hier vielleicht nur eine Zwischenmahlzeit eingeworfen werden muss. Oder man geht einfach zwischendurch nochmal zum Camp und isst dort etwas. Spart Geld und so manch Dosennahrung schmeckt auch definitiv besser. Auffallend, durch die Token verliert man doch schnell den Bezug zum Euro.
Trinken, alles Jupiler oder was
Getränkestände sind über ganze Gelände gut verteilt, so dass hier keiner verdursten muss. Getränkebehälter dürfen gefühlt je Security-Befinden mit aufs Gelände gebracht werden. Flaschen jeder Art, egal ob groß oder klein und mit oder ohne Deckel funktionieren aber offensichtlich nicht. Preislich bekommt man für 1 Token (2,65€) an allen Hauptständen eine kleine Flasche Cola, Wasser, Ice-Tea, ein Jupiler (0,25l) oder ein Rose-Bier (0,2l). An ausgewählten Ständen oder im Rock Cafe gibt es dann aber auch Wein, Wiskey oder Bier in größeren Behältnissen.
Wichtig zu wissen: Das Wasser an allen Wasserstationen hat Trinkwasserqualität!
Stages
Die kleinste Bühne ist die Jupiler Open Air Stage. Gefolgt von den Bühnen im Metal Dome und dem Marquee. Zwei riesige Zelte, welche abgedunkelt sind, so dass die hier auftretenden Bands auch mit ihren Lichtshows punkten können. Highlights sind die zwei nebeneinander stehenden Haupt-Open-Air-Stages Mainstage 1 und Mainstage 2.
Besucher
1986 als lokales Pop-Festival gegründet, zählt das Graspop Metal Meeting mittlerweile zu einem der größten Metal Festivals in Europa. 2018 zum ersten Mal komplett ausverkauft, zählte das Festival laut Angaben der Betreiber 200.000 Besucher. 2019 war ebenfalls ausverkauft.
Übernachten auf dem Graspop
Als weitere Besonderheit des Graspop kann man durchaus die vielen angebotenen Übernachtungsmöglichkeiten sehen. Zu allen fünf Möglichkeiten folglich ein paar Informationen.
Camping
Wer vorne dabei sein will, sollte früh los! Um 9.00 Uhr öffnet der Campingplatz. Anders wie auf den meisten Festivals in Deutschland, wird aber nicht direkt am Auto gecampt. Das heißt, dass man bei Ankunft auf einen Parkplatz geleitet wird. Je nach Parkplatz sind es dann noch ein paar Kilometer, welche mit Sack und Pack zurückgelegt werden müssen. Es empfiehlt sich daher auf jeden Fall eine Sackkarre mit luftgefüllten Rädern. Der sandige Bode verschlingt ganz gerne kleine Kunststoffräder, was du nicht haben willst.
Der Campingplatz wird immer nur meterweise freigegeben, so dass auch möglichst dicht gecampt wird. Wer also als Gruppe zelten möchte, sollte auch als Gruppe anreisen und sich vor dem Eingang zum Campingplatz treffen. Sich wieder zu finden oder gar Plätze zu reservieren, mittlerweile fast unmöglich.
Tipps: Schau dir am besten im Vorfeld an, was du mit aufs Campinggelände mitnehmen darfst. Die Kontrollen z.B. speziell in Bezug auf Gaskocher werden hier auch strikt durchgeführt.
Je nachdem wie üppig dein Gepäck ausfällt, empfehle ich dir erst dein Bändchen zu holen. Nur mit den Zelten und wenig Gepäck bewaffnet geht es beim Check-In dann deutlich schneller. Du musst zu Beginn beim Check-In das Ticket scannen lassen und bekommst dort dein Bändchen. Die Absperrungen hier sind eng und der Boden wir im Laufe des Tages sehr sandig.
Camping Skullotel
2019 zum ersten Mal angeboten, das Camping Skullotel. Dieses ist 1,5 km vom Festivalgelände entfernt. Gedacht für all diejenigen, welche ein bisschen mehr Ruhe wollen, ein festes Dach bevorzugen und keine Lust zum Zelt aufbauen haben. Das Felxotel ist eine kleine Hütte von 2,5x3m mit zwei 70cm Betten. Inklusive Strom, Frühstück, Handtücher und zwei Stühlen. Alternativ gibt es beim Skullotel auch nich Festicabins, welche mit 2,65×2,55m noch etwas kompakter sind.
Metal Town
Ebenso 1,5km vom Festivalgelände entfernt ist das Camping Metal Town. Hierfür kannst du dir deinen Platz für Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil reservieren. Des Weiteren gibt es hier auch Festihuts, in welchen bis zu 14 Personen Platz finden. Kleine Festihuts für 2 bzw. 4 Personen sind ebenfalls buchbar.
Metal Park
15km vom Festivalgelände entfernt befindet sich der Graspop Metal Park. Hier stehen viele Selbstversorger-Bungalows in verschiedenen Größen und für bis zu 10 Personen zur Verfügung. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Metal Park nicht die schlechteste Alternative ist. Gemütlich Aufstehen , Duschen und gemeinsam mit Freunden Frühstücken. Bevor es dann aufs Gelände geht, ein entspannter Tagesstart. Nicht zu unterschätzen ist allerdings die Entfernung. In regelmäßigen Abständen fahren die Shuttle Busse vom Metal Park bis vor den Haupteingang. 45-60 min sind aber durchaus realistisch bis du dann auf dem Graspop Gelände bist.
Devil´s Lake
25km vom Festivalgelände entfernt ist der Devil´s Lake. Die Ferienhäuser liegen am Ufer zweier Seen und bieten Platz für bis zu 8 Personen. Auch hier geht es dann etwas gemütlicher zu. Ein Shuttlebus bringt dich dann zu einem separaten Eingang. Zu dem erhältst du Zutritt zum Wasserparadies Aqua Modo vor Ort.
Hotel
Du möchtest lieber in ein Hotel? Kann ich verstehen, waren wir 2019 auch. Da erfahrungsgemäß die Hotels um Dessel richtig schnell ausgebucht sind, musst du auch schnell bei der Reservierung sein. Booking.com bietet hier oft die Möglichkeit zu reservieren und gegebenenfalls bis kurz vor dem Graspop noch kostenfrei stornieren zu können.
Mein Tipp: Wenn ein Hotel für dich die Wahl ist, dann reserviere dir heute schon ein Zimmer un storniere es notfalls. In folgender Karte siehst du noch verfügbare Zimmer:
Specials
Schließfächer
Schließfächer gibt es direkt vor dem Eingang zum Gelände in drei Größen zu unterschiedlichen Konditionen. Small und Standard für 7€/Tag, das große Schließfach für 10€/Tag oder fürs ganze Wochenende dann 25€, egal welche Größe.
Toiletten
So auch noch auf keinem anderen Festival gesehen. Egal ob auf dem Campingplatz oder dem Festivalgelände an sich – Überall stehen Wassertoiletten! Diese funktionieren Tadellos, werden mit dem Fuß bedient und werden regelmäßig gereinigt. Das ist wirklich ein lobendes Wort wert. Top Graspop Metal Meeting!
Gehörschutz
Löblich, direkt am Eingang zum Infield gibt es Ohrstöpsel umsonst. Würde ich jedem empfehlen mal mitzunehmen, da doch ganz gerne mal ordentlich aufgedreht wird.
Riesenrad
Für 1 Token kann man sich das Festival Areal vom Riesenrad aus der Luft anschauen, was auch wirklich beeindruckend ist. Ein paar Runden dreht das Riesenrad dann auch, so dass du dir Graspop Festivalgelände und Campingarea anschauen kannst. Die Zeit reicht dann auch noch für ein Selfie in luftiger Höhe.
On Stage unterwegs mit Equilibrium
Am Sonntagmittag gab Equilibrium im brechend vollen Marquee Vollgas. Bei strahlendem Sonnenschein war es im Zelt natürlich auch brechend heiß, was aber weder die Power des Publikums noch der Band schmälerte. Aber seht selbst, ich war mit der Kamera dabei: