fbpx
Seite wählen
Summer Breeze 2019

Summer Breeze 2019

Summer Breeze 2019

Jedes Jahr im August heißt es auf zum Summer Breeze nach Dinkelsbühl. Was 1997 auf dem Festplatz in Abtsgmünd begonnen hat, wuchs über die Jahre zu einem schmucken Festival heran. Kenner wissen, dass die Austragungsorte Abtsgmünd und Dinkelsbühl nicht miteinander zu vergleichen sind – muss man auch nicht – es ist gut so wie es ist. Auch wenn es das Organisatoren-Team um Achim Ostertag nicht immer leicht hat, so ist das Summer Breeze heute zu recht eines der schönsten und best organisiertesten Festivals Europas.

Unsere Highlights des Summer Breeze Open Air 2019 findet ihr jetzt hier. Viel Spaß beim in Erinnerungen schwelgen 🙂 

Summer Breeze 2019

Jedes Jahr im August heißt es auf zum Summer Breeze nach Dinkelsbühl. Was 1997 auf dem Festplatz in Abtsgmünd begonnen hat, wuchs über die Jahre zu einem schmucken Festival heran. Kenner wissen, dass die Austragungsorte Abtsgmünd und Dinkelsbühl nicht miteinander zu vergleichen sind – muss man auch nicht – es ist gut so wie es ist. Auch wenn es das Organisatoren-Team um Achim Ostertag nicht immer leicht hat, so ist das Summer Breeze heute zu recht eines der schönsten und best organisiertesten Festivals Europas.

Unsere Highlights des Summer Breeze Open Air 2019 findet ihr jetzt hier. Viel Spaß beim in Erinnerungen schwelgen 🙂 

Summer Breeze 2019

Jedes Jahr im August heißt es auf zum Summer Breeze nach Dinkelsbühl. Was 1997 auf dem Festplatz in Abtsgmünd begonnen hat, wuchs über die Jahre zu einem schmucken Festival heran. Kenner wissen, dass die Austragungsorte Abtsgmünd und Dinkelsbühl nicht miteinander zu vergleichen sind – muss man auch nicht – es ist gut so wie es ist. Auch wenn es das Organisatoren-Team um Achim Ostertag nicht immer leicht hat, so ist das Summer Breeze heute zu recht eines der schönsten und best organisiertesten Festivals Europas.

Unsere Highlights des Summer Breeze Open Air 2019 findet ihr jetzt hier. Viel Spaß beim in Erinnerungen schwelgen 🙂 

Camping Gaskocher

Camping Gaskocher

Welcher Camping Gaskocher darf mit aufs Festival? 

Vor jedem Festivalbesuch stellt sich uns Metalheads ja immer die gleiche Frage: Welchen Gaskocher oder Grill darf ich denn  überhaupt mitnehmen? Ärgerlich wir es nämlich, wenn du deinen Gaskocher bei der Kontrolle abgeben musst und deinen Camping Gaskocher nicht mit auf den Campingplatz nehmen darfst. Auf jeden Fall schade um das gute Stück. Der ein oder andere Traditions-Festival-Camper hängt ja vielleicht emotional an seinem Kochgerät 🙂  Schlimmer ist dann aber, dass es ohne Gaskocher unter Umständen erst einmal kalte Küche geben wird. Dem hilfsbereiten Metaller sei Dank, findet sich aber in der Nachbarschaft dann oft ein Metalhead der aushelfen kann. 

Damit du nicht auf jedem Festival schauen musst, was denn ab 2019 erlaubt ist, hab ich ein paar Festival ABCs einmal für dich durchforstet und die Ergebnisse, welcher Gaskocher denn erlaubt ist, hier für dich zusammengefasst. Falls dir ein Festival fehlt, hau es doch kurz in die Kommentare. 

Wacken

Erlaubt sind Spiritus- bzw. Gaskocher sowie Holzkohlegrills, sofern sie dazu benutzt werden, wofür sie vorgesehen sind. Wir bitten ausdrücklich um einen vorsichtigen, vernünftigen und sachgemäßen Umgang, auch was Brennbeschleuniger beim Anzünden von Holzkohlegrills betrifft!

Vernünftige Gaskocher und Zubehör findest du hier!

Summer Breeze

Feuer und Grills

Erlaubt sind Spiritus- bzw. Gaskocher sowie Holzkohlegrills. Alle Grills und Kocher MÜSSEN auf festem Grund bzw. entsprechende Gestelle gesetzt werden. Die Glutschalen dürfen nicht auf dem Boden stehen!
Einweggrills und kleine Gaskocher mit Kartuschen können wir mit einer feuerfesten Unterlage (z.B. einem alten Backblech) erlauben.

Wir bitten euch ausdrücklich um einen vorsichtigen, vernünftigen und sachgemäßen Umgang mit Brennbeschleunigern beim Anzünden von Holzkohlegrills. Petroleumlampen sind ebenso verboten wie Brennholz und Feuerkörbe.

Handliche handelsübliche Feuerlöscher sind natürlich erlaubt und bei Trockenheit sogar empfohlen und erwünscht.

GASFLASCHEN:
Gasflaschen bis einschließlich 11 kg sind erlaubt. Bitte stellt sicher, dass die damit betriebenen Geräte in einwandfreiem Zustand sind und ihr sachgemäß damit umgeht!

Vernünftige Gaskocher und Zubehör findest du hier!

Rockharz
FEUER UND GRILLEN

Offenes Feuer ist auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verboten!

Erlaubt sind handelsübliche Gas-Campingkocher mit Gaskartuschen, Campingkocher mit Festbrennstoffen (sog. ESBIT-Kocher) sowie Holzkohlegrills, sofern diese ausschließlich zur Essenszubereitung verwendet werden. Aufgrund einiger schwerer Unfälle, zum Teil mit lebensgefährlich verletzten Opfern, bitten wir ausdrücklich um einen vorsichtigen, vernünftigen und sachgemäßen Umgang mit Brennstoffen beim Anzünden von Holzkohlegrills!
Spiritus ist keine Grillanzündhilfe! Wir empfehlen die Benutzung von nicht-flüssigen Anzündhilfen bzw. von sogenannten Anzündkaminen.
Spiritus, Lampen-Öl, Petroleumlampen, Feuerschalen, Brennholz und Fackeln sind verboten!

Bei extremer Trockenheit behalten wir uns vor das Grillen zu untersagen.

Vernünftige Gaskocher und Zubehör findest du hier!

Rock im Park

Grillen und offenes Feuer

Grillen ist grundsätzlich nur mit handelsüblichen Klein- bzw. Kompaktgrills gestattet. Um Unfälle zu vermeiden, darf beim Grillen kein Spiritus oder Benzin benutzt werden. Ebenso darf keine brennbare Flüssigkeit auf die schon glühenden Kohlen geschüttet werden. Bitte ausschließlich im Handel erworbene Holzkohleanzünder nach Gebrauchsanleitung verwenden und den Grill nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Achtung – Verletzungsgefahr!

Sämtliche Gasgeräte müssen sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden und deutscher DIN-Norm entsprechen. Es dürfen nur Gaskartuschen (Stech- und Ventilkartuschen) bis maximal 450 Gramm Füllgewicht eingebracht werden. Größere Gasflaschen, offenes Feuer und Lagerfeuer sind nicht gestattet.

Vernünftige Gaskocher und Zubehör findest du hier!

Rock am Ring

Ist Grillen auf den Campingplätzen verboten?

Erlaubt sind kleine Einweg- und kleine geschlossene Grills. Die Benutzung kann aufgrund von Wetterentwicklungen aus Sicherheitsgründen (z.B. Sturm) aber untersagt werden. Um Unfälle zu vermeiden, ist die Verwendung von Spiritus, Benzin oder anderer brennbarer Flüssigkeiten untersagt. Es sind ausschließlich handelsübliche Holzkohleanzünder nach Gebrauchsanleitung zu verwenden.

Darf man auf den Campingplätzen Gasflaschen benutzen?

Es sind Camping-Gaskocher mit Gaskartuschen bis 450g maximalem Füllgewicht erlaubt. CO²-Flaschen sind ausschließlich bis zu einem zulässigen Füllgewicht von 500g und nur für den Betrieb von Getränke-Zapfanlagen gestattet. Sie müssen gegen Umsturz gesichert werden und dürfen von außen nicht frei zugänglich sein. Alle anderen Gasflaschen sind streng verboten und werden bei Missachtung ersatzlos eingezogen! Ausgenommen hiervon sind nur Gasflaschen in zugelassenen Installationen von Wohnmobilen und Wohnwagen.

Vernünftige Gaskocher und Zubehör findest du hier!

Eigene Erfahrung und Empfehlung 

Nachdem uns im letzten Jahr ein billiger Campingkocher um die Ohren geflogen ist, wurde für die aktuelle Saison ein Campingkocher von der Firma CAMPINGAZ gekauft. Einen Gaskocher von CAMPINGAZ haben wir bereits, welcher uns qualitativ überzeugt hat. CAMPINGAZ kennst du sicher, sind die blauen Kocher und Gaskartuschen. Der Gaskocher ist interessant wenn es platzsparend sein muss, da klein und kompakt. Der Brenner wird einfach auf die Kartusche gesetzt und schon kann es losgehen. Aufstandsfläche ist eben so groß wie die Gaskartusche, was nicht sehr groß ist. Das ganze kann dann bei nicht ebenem Aufstellen auch einmal umfallen. Daher verwenden wir fürs „richtige“ Kochen lieber den Campingkocher. Da kann man auch ruhig mal mit der Pfanne etwas grober umgehen.  

Vernünftige Kocher und passende Kartuschen findest du hier!

Graspop Metal Meeting 2019

Graspop Metal Meeting 2019

Graspop Metal Meeting 2019

1986 als lokales Pop-Festival gegründet, zählt das Graspop Metal Meeting mittlerweile zu einem der größten Metal Festivals in Europa. 2018 zum ersten Mal komplett ausverkauft, zählte das Festival laut Angaben der Betreiber 200.000 Besucher. 2019 war ebenfalls ausverkauft. 

Graspop Metal Meeting 2019

1986 als lokales Pop-Festival gegründet, zählt das Graspop Metal Meeting mittlerweile zu einem der größten Metal Festivals in Europa. 2018 zum ersten Mal komplett ausverkauft, zählte das Festival laut Angaben der Betreiber 200.000 Besucher. 2019 war ebenfalls ausverkauft. 

Das Line-Up des Graspop Metal Meeting (GMM) 2019

Das Line Up 2019, wie auch in den Jahren zuvor absolut hochkarätig. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, daher einmal die pauschale Aussage, dass für jeden etwas dabei gewesen ist. Persönlich habe ich Equilibrium fotografisch begleitet. Die Equilibrium Bilder findet ihr am Ende des Berichts. Alle Bands von 2019:

Graspop Metal Meeting – Fakten

Preise und Währung

  • Graspop Combi-Ticket für alle Festivaltage: 210€
  • Graspop Tagesticket: 99€
  • Graspop VIP-Combi-Ticket: 335€ (Separater Eingang, Parkplatz und eigener Bereich auf dem Gelände)
  • Graspop VIP Tages-Ticket: 175€

Um sich auf dem gesamten Festivalgelände Essen und Trinken kaufen zu können, benötigt die festivaleigene Währung, sogenannte Token. Tokens kannst du entweder im Vorverkauf etwas günstiger erwerben, oder aber dann auch auf dem Gelände.

Im Vorverkauf: 40 Stück 106€, ergibt somit einen Tokenwert von 2,65€; auf dem Gelände kann dann für 2,95€ noch zugekauft werden

Essen, zwischen Frikandel und Poffertjes

Auf dem gesamten Gelände befindet sich eine große Anzahl an Ständen, bei welchen die unterschiedlichsten Speisen und Getränke angeboten werden. Zum Beispiel gibt es hier Burger, Pizza, Kebab und landestypische Gerichte wie Frikandel und Poffertjes. Des Weiteren gibt es noch eine kleine Food Truck Zone, in welcher weitere Gerichte verzehrt werden können.

Das große Aber an der Sache ist allerdings, dass vieles einfach nicht so wirklich lecker ist. Dazu kommt, dass die Preise gesalzener sind als so manche Pommes. Preis- Leistungsverhältnis passt hier meiner Meinung nach schlicht nicht. Ein paar Beispiele zur Verdeutlichung mit Token im Vorverkauf gerechnet.

  • Pommes: 2 Token (5,30€)
  • Burger 1 (Bun + Fleisch): 2 Token (5,30€)
  • Burger 2 (Bun + Feisch + Salat, Käse, Bacon): 4 Token (10,60€)
  • Dürüm: 4,5 Token (11,90€)
  • Frikandel (fritierte Wurst ohne alles): 2 Token (5,30€)
  • BBQ Ripps mit Krautsalat: 7 Token (18,50€)

Mein Tipp: Vorher einkaufen und gut frühstücken bevor man aufs Gelände geht, so dass hier vielleicht nur eine Zwischenmahlzeit eingeworfen werden muss. Oder man geht einfach zwischendurch nochmal zum Camp und isst dort etwas. Spart Geld und so manch Dosennahrung schmeckt auch definitiv besser. Auffallend, durch die Token verliert man doch schnell den Bezug zum Euro.

Trinken, alles Jupiler oder was

Getränkestände sind über ganze Gelände gut verteilt, so dass hier keiner verdursten muss. Getränkebehälter dürfen gefühlt je Security-Befinden mit aufs Gelände gebracht werden. Flaschen jeder Art, egal ob groß oder klein und mit oder ohne Deckel funktionieren aber offensichtlich nicht. Preislich bekommt man für 1 Token (2,65€) an allen Hauptständen eine kleine Flasche Cola, Wasser, Ice-Tea, ein Jupiler (0,25l) oder ein Rose-Bier (0,2l). An ausgewählten Ständen oder im Rock Cafe gibt es dann aber auch Wein, Wiskey oder Bier in größeren Behältnissen.

Wichtig zu wissen: Das Wasser an allen Wasserstationen hat Trinkwasserqualität!

Stages

Die kleinste Bühne ist die Jupiler Open Air Stage. Gefolgt von den Bühnen im Metal Dome und dem Marquee. Zwei riesige Zelte, welche abgedunkelt sind, so dass die hier auftretenden Bands auch mit ihren Lichtshows punkten können. Highlights sind die zwei nebeneinander stehenden Haupt-Open-Air-Stages Mainstage 1 und Mainstage 2.

Besucher

1986 als lokales Pop-Festival gegründet, zählt das Graspop Metal Meeting mittlerweile zu einem der größten Metal Festivals in Europa. 2018 zum ersten Mal komplett ausverkauft, zählte das Festival laut Angaben der Betreiber 200.000 Besucher. 2019 war ebenfalls ausverkauft.

Übernachten auf dem Graspop

Als weitere Besonderheit des Graspop kann man durchaus die vielen angebotenen Übernachtungsmöglichkeiten sehen. Zu allen fünf Möglichkeiten folglich ein paar Informationen.

Camping

Wer vorne dabei sein will, sollte früh los! Um 9.00 Uhr öffnet der Campingplatz. Anders wie auf den meisten Festivals in Deutschland, wird aber nicht direkt am Auto gecampt. Das heißt, dass man bei Ankunft auf einen Parkplatz geleitet wird. Je nach Parkplatz sind es dann noch ein paar Kilometer, welche mit Sack und Pack zurückgelegt werden müssen. Es empfiehlt sich daher auf jeden Fall eine Sackkarre mit luftgefüllten Rädern. Der sandige Bode verschlingt ganz gerne kleine Kunststoffräder, was du nicht haben willst.

Der Campingplatz wird immer nur meterweise freigegeben, so dass auch möglichst dicht gecampt wird. Wer also als Gruppe zelten möchte, sollte auch als Gruppe anreisen und sich vor dem Eingang zum Campingplatz treffen. Sich wieder zu finden oder gar Plätze zu reservieren, mittlerweile fast unmöglich.

Tipps: Schau dir am besten im Vorfeld an, was du mit aufs Campinggelände mitnehmen darfst. Die Kontrollen z.B. speziell in Bezug auf Gaskocher werden hier auch strikt durchgeführt.

Je nachdem wie üppig dein Gepäck ausfällt, empfehle ich dir erst dein Bändchen zu holen. Nur mit den Zelten und wenig Gepäck bewaffnet geht es beim Check-In dann deutlich schneller. Du musst zu Beginn beim Check-In das Ticket scannen lassen und bekommst dort dein Bändchen. Die Absperrungen hier sind eng und der Boden wir im Laufe des Tages sehr sandig.

 

Camping Skullotel

2019 zum ersten Mal angeboten, das Camping Skullotel. Dieses ist 1,5 km vom Festivalgelände entfernt. Gedacht für all diejenigen, welche ein bisschen mehr Ruhe wollen, ein festes Dach bevorzugen und keine Lust zum Zelt aufbauen haben. Das Felxotel ist eine kleine Hütte von 2,5x3m mit zwei 70cm Betten. Inklusive Strom, Frühstück, Handtücher und zwei Stühlen. Alternativ gibt es beim Skullotel auch nich Festicabins, welche mit 2,65×2,55m noch etwas kompakter sind.

Metal Town

Ebenso 1,5km vom Festivalgelände entfernt ist das Camping Metal Town. Hierfür kannst du dir deinen Platz für Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil reservieren. Des Weiteren gibt es hier auch Festihuts, in welchen bis zu 14 Personen Platz finden. Kleine Festihuts für 2 bzw. 4 Personen sind ebenfalls buchbar.

Metal Park

15km vom Festivalgelände entfernt befindet sich der Graspop Metal Park. Hier stehen viele Selbstversorger-Bungalows in verschiedenen Größen und für bis zu 10 Personen zur Verfügung. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Metal Park nicht die schlechteste Alternative ist. Gemütlich Aufstehen , Duschen und gemeinsam mit Freunden Frühstücken. Bevor es dann aufs Gelände geht, ein entspannter Tagesstart. Nicht zu unterschätzen ist allerdings die Entfernung. In regelmäßigen Abständen fahren die Shuttle Busse vom Metal Park bis vor den Haupteingang. 45-60 min sind aber durchaus realistisch bis du dann auf dem Graspop Gelände bist.

Devil´s Lake

25km vom Festivalgelände entfernt ist der Devil´s Lake. Die Ferienhäuser liegen am Ufer zweier Seen und bieten Platz für bis zu 8 Personen. Auch hier geht es dann etwas gemütlicher zu. Ein Shuttlebus bringt dich dann zu einem  separaten Eingang. Zu dem erhältst du Zutritt zum Wasserparadies Aqua Modo vor Ort.

Hotel

Du möchtest lieber in ein Hotel? Kann ich verstehen, waren wir 2019 auch. Da erfahrungsgemäß die Hotels um Dessel richtig schnell ausgebucht sind, musst du auch schnell bei der Reservierung sein. Booking.com bietet hier oft die Möglichkeit zu reservieren und gegebenenfalls bis kurz vor dem Graspop noch kostenfrei stornieren zu können.

Mein Tipp: Wenn ein Hotel für dich die Wahl ist, dann reserviere dir heute schon ein Zimmer un storniere es notfalls. In folgender Karte siehst du noch verfügbare Zimmer:

Booking.com

Specials

Schließfächer

Schließfächer gibt es direkt vor dem Eingang zum Gelände in drei Größen zu unterschiedlichen Konditionen. Small und Standard für 7€/Tag, das große Schließfach für 10€/Tag oder fürs ganze Wochenende dann 25€, egal welche Größe.

Toiletten

So auch noch auf keinem anderen Festival gesehen. Egal ob auf dem Campingplatz oder dem Festivalgelände an sich – Überall stehen Wassertoiletten! Diese funktionieren Tadellos, werden mit dem Fuß bedient und werden regelmäßig gereinigt. Das ist wirklich ein lobendes Wort wert. Top Graspop Metal Meeting!

Gehörschutz

Löblich, direkt am Eingang zum Infield gibt es Ohrstöpsel umsonst. Würde ich jedem empfehlen mal mitzunehmen, da doch ganz gerne mal ordentlich aufgedreht wird.

Riesenrad

Für 1 Token kann man sich das Festival Areal vom Riesenrad aus der Luft anschauen, was auch wirklich beeindruckend ist. Ein paar Runden dreht das Riesenrad dann auch, so dass du dir Graspop Festivalgelände und Campingarea anschauen kannst. Die Zeit reicht dann auch noch für ein Selfie in luftiger Höhe.

On Stage unterwegs mit Equilibrium 

Am Sonntagmittag gab Equilibrium im brechend vollen Marquee Vollgas. Bei strahlendem Sonnenschein war es im Zelt natürlich auch brechend heiß, was aber weder die Power des Publikums noch der Band schmälerte. Aber seht selbst, ich war mit der Kamera dabei:

 

70000 Tons of Metal 2019

70000 Tons of Metal 2019

70 000 Tons of Metal 2019

70000 Tons of Metal – The World´s Biggest Heavy Metal Cruise! Die alljährlich stattfindende Metal Kreuzfahrt. 2011 startete die erste Cruise noch mit der Majesty of the Seas, 2015 dann mit der Liberty of the Seas und seid 2016 findet 70000 tons auf der Independence of the Seas statt.

Abgelegt wird immer im Hafen von Fort Lauderdale (Port Everglades), welcher ungefähr eine Fahrstunde vom berühmten Miami South Beach entfernt ist.

70 000 Tons of Metal 2019

70000 Tons of Metal – The World´s Biggest Heavy Metal Cruise! Die alljährlich stattfindende Metal Kreuzfahrt. 2011 startete die erste Cruise noch mit der Majesty of the Seas, 2015 dann mit der Liberty of the Seas und seid 2016 findet 70000 tons auf der Independence of the Seas statt.

Abgelegt wird immer im Hafen von Fort Lauderdale (Port Everglades), welcher ungefähr eine Fahrstunde vom berühmten Miami South Beach entfernt ist.

Warum überhaupt auf 70000 Tons of Metal gehen?

Du hast schon mal was über die Metal Kreuzfahrt in der Karibik gehört, gelesen oder vielleicht sogar im TV gesehen und fragst dich – What the fuck, warum geht man da hin? Die Antwort ist ziemlich einfach: 70000 tons ist nicht nur „The World´s Biggest Heavy Metal Cruise“, sondern auch die geilste Kreuzfahrt. Frag dich selbst: Wo sonst kannst du nachts im Januar bzw. Februar im Whirlpool liegen, deinen Cocktail schlürfen und mit anderen Metalheads einfach mal die Seele baumeln lassen, das Leben genießen und natürlich Metal hören. 

Richtig, geht nirgends außer auf: 70000 Tons of Metal

Was macht man vor 70000 Tons Of Metal?

2019 fand die Metal Kreuzfahrt vom 31. Januar bis 04. Februar statt. Das ist nicht so lange wie wir es sicher aushalten würden, aber dennoch stellt sich der ein oder andere sicher die Frage: Lohnt eine so lange Anreise überhaupt? Nun ich war 2019 das vierte mal auf 70000 Tons of Metal und habe diesen Trip immer gleich zum Anlass genommen, um noch ein bisschen länger Urlaub zu machen. Denn wie gesagt, im Januar ins Meer zu gehen oder am Pool zu liegen hat auf jeden Fall einen besonderen Reiz.

Vorschläge: Du kannst zum Beispiel die Everglades und Keys zu dieser Jahreszeit ganz gut erkunden. In Key West dreht sich die Welt auf jeden Fall etwas langsamer. Die Universal Studios in Orlando und das Kennedy Space Center in Cape Canaveral sind auf jeden Fall auch eine Reise wert. Am besten zum Ausspannen fand ich aber bisher die Bahamas, welche wir 2019 zum zweiten mal besucht haben.  

70000 Tons of Metal und die Bahamas

Die Bahamas sind ein Inselstaat im Atlantik und bestehen aus 700 Inseln, wobei nur 30 bewohnt sind. Uns hat es 2019 erneut nach New Providence, die bevölkerungsreichste Insel der Bahamas, verschlagen. Hier befindet sich unter anderem auch die Hauptstadt der Bahamas, nämlich Nassau. Zum Bezirk Nassau gehört aber auch die kleine und über eine Brücke erreichbare Inseln Paradise Island. Auf Paradise Island befindet sich vor allem der Megakomplex des Atlantis. Einer der größten Hotelanlagen der Welt – dazu aber gleich ein Geheimtipp.    

Geheimtipp für Paradise Island

Vorweg: Das Atlantis ist auf jeden Fall eine Reise wert. Jedoch reden wir von einer der größten Hotelanlagen der Welt, welche aus sieben 4 und 5-Sterne Hotels besteht. Das absolute Highlight des Areals ist die 24 Hektar große Wasserlandschaft. Du bist eine wahre Wasserratte? – dann mach dich bereit! Der Aquaventure Waterpark bietet jede Menge aufregender, adrenalingeladener und rekordverdächtiger Wasserrutschen. In Summe reden wir von über 30 Wasserrutschen und Attraktionen. Zum Beispiel der 9 Stockwerke hohen Megarutsche „The Leap of Faith“ oder der Reifenrutsche „Shark Attack“ in welcher du durch einen Tunnel durch ein Haibecken schwimmst! Wer es lieber ruhiger mag, der darf die 2,3 km langen, miteinander verbundenen, Wasserwege des Aquaventure mit einem Schwimmreifen erkunden. An den Ständen des Atlatnis lässt es sich aber auch super entspannen oder Jet Ski fahren. 

Der Geld-Spar-Tipp: Buche dein Zimmer nicht im Atlantis, sondern wie wir im Comfort Suites. Das Comfort Suites liegt ebenfalls zentral auf Paradise Island, also gegenüber dem Atlantis. Wenn du hier nächtigst, was um einiges günstiger ist als im Atlantis direkt, erhälst du inklusive den Zutritt zu allen Attraktionen und den Stränden des Atlantis. Wenn du also vor der 70000 Tons of Metal Kreuzfahrt noch ein bisschen was anderes sehen und erleben möchtest, ist das Atlantis genau das Richtige. Ein paar Impressionen von unserem Aufenthalt vor 70000 Tons of Metal findest du gleich als nächstes.   

Die schwimmenden Schweine der Bahamas

Wer auf die Bahamas möchte und ein bisschen recherchiert, kommt zwangsläufig auf die schwimmenden Schweine. Diese Schweine wohnen auf Big Major Cay, einer von Menschen nicht bewohnten Insel. Heute sind die schwimmenden Schweine natürlich eine Touristen Attraktion. Warum die Schweine dort ihr Dasein genießen weiß man nicht genau. Einige vermuten, dass die Schweine bewusst von Seemännern auf der Insel ausgesetzt wurden, um sie als Nahrungsquelle zu halten. Andere vermuten, sie hätten sich von einem untergegangenen Schiff auf die Insel gerettet. 

Wenn du die schwimmenden Schweine sehen willst, darfst du von einem Tagesausflug ausgehen, welcher es in sich hat – und das im positive Sinne. Tagesausflüge zu den schwimmenden Schweinen gehen meist von der Insel Exuma aus, auf welche du ohne großen Aufwand von Nassau aus erreichst. 

In der Regel wirst du dann auch am Flughafen in Exuma abgeholt und zum Speedboat gebracht. Und Speedboat meint hier auch Speedboat. Es ist einfach der Hammer! Du bretterst übers glasklare blaue Wasser, die Sonne scheint und der Wind pfeift dir um die Ohren. Richtig richtig geil! Neben den Schweinen haben wir zu dem noch Eidechsen auf einer anderen Insel besucht, sind mit Katzenhaien geschwommen und haben frische Muscheln aus dem Meer zubereitet bekommen. Essen und Trinke alles inklusive. Ein wirklich außergewöhnlicher und super schöner Tag. Wenn du die Chance hast mach das. Ein richtig toller Tag, der deinen 70000 Tons of Metal Trip mit Sicherheit noch außergewöhnlicher macht.  

70000 Tons of Metal, die beste Anreise:

100% zuverlässig und seriös ist das DER TOUR Reisebüro, über welches ich selbst nun schon mehrere Pauschalreisen gebucht habe. Vom Städte-Trip bis zum Strandurlaub hat bisher wirklich immer alles super geklappt! Die reine Flugsuche – auch immer so eine Sache für sich. Mein klarer Tipp für eine praktische und schnelle Übersicht, sowie günstige Flüge auf jeden Fall momondo. Angekommen am Ziel brauchst du natürlich auch was zum pennen. Nichts ist einfacher als das über booking.com zu machen. 

Booking.com

70000 Tons of Metal beginnt am Strand

Miami, ein paar Tage bevor 70000 Tons of Metal beginnt wandelt sich das Publikum von South Beach. Von Tag zu Tag werden es immer mehr Metalheads, welche mit Bandshirts den Ocean Drive entlang flanieren. Jeder freut sich, man ist gut drauf und nicht unwahrscheinlich: Man trifft Bekannte aus den Vorjahren. 70000 Tons of Metal ist nämlich eines ganz sicher: Familie

Neben den Pre-Partys im Clevelander Hotel, welches direkt am Ocean Drive liegt, gibt es auch noch zwei Strand Partys. Zum einen in Fort Lauderdale und am Tag bevor es aufs Schiff geht in Miami – South Beach. Am Strandzugang ungefähr 11. Straße sammeln sich nach und nach gegen Mittag die in Miami befindlichen Metalheads zum gemeinsamen Feiern am Strand. Denn man weiß am nächsten Tag heißt es wieder: Next round – 70000 Tons of Metal! 

70000 Tons of Metal 2019 Fakten

  • Zeitraum: 31. Januar – 4. Februar 2019
  • Route: Fort Lauderdale (USA, Florida) – Labadee (Haiti)
  • Nationalitäten: 73
  • TOP 10 Länder: USA, Deutschland, Kanada, Schweiz, Finnland, Mexiko, Schweden, Niederlande, United Kingdom und Kolumbien 
  • Altersrange: 1-83 Jahre
  • Geschlechtsverteilung: 38,3% weiblich, 61,7% männlich
  • Gäste: 3061
  • Musiker und Crew: 1036
  • Besatzung: 1381
  • Menschen an Board: 5478 
  • Spezial-Equipment: 15 Trucks voll Heavy-Metal-Zeugs
  • Schiff: Independence of the Seas (Royal caribbean international); 339m lang 56m breit und hat 154.407 Bruttoregistertonnen. Besteht aus 18 Decks, wobei 15 öffentlich zugänglich sind. 

Das etwas andere Festivalgelände bei 70000 Tons of Metal 

Ein Schiff diesen Ausmaßes musst du gesehen haben um zu verstehen was da abgeht! Mehrere Pools, Rutschen, Minigolf, mehrstöckige Restaurants, eine riesige Einkaufspromenade, eine Surfanlage, Kletterwand, Basketballplatz, Casino und vieles Mehr. Eine eigene Realität entsteht wenn du bei 70000 Tons of Metal bist, so viel ist sicher. Das Handy einfach mal im Tresor lassen kann man auf der Metal Kreuzfahrt ohne Probleme, denn solltest du Wlan brauchen, kannst du dir das nur zusätzlich buchen. Das ist allerdings mit erheblichen Kosten verbunden und unnötig. Du hast auf dem Schiff alles was du brauchst (… und vieles mehr). 

Da auf den normalen Campagner schlürfenden Kreuzfahrten keine 61 Bands spielen, wird natürlich zusätzliches Equipment benötigt, welches 15 Trucks liefern. Das ganze wurde während wir Gäste aufs Schiff gehen mittels eines Krans aufs Oberdeck gehoben. Jetzt aber erst einmal ein paar Eindrücke vom Festivalgelände von 70000 Tons of Metal – The World´s Biggest Heavy Metal Cruise. 

Washy, Washy oder was?

Immer wieder etwas Neues lässt sich auch die Besatzung einfallen. So wurde zum Beispiel ein spezieller 70000 Tons of Metal Kuchen gebacken, Obst-Kreationen geschnitzt und zum Hände waschen animiert. Speziell das Hände waschen ist an Bord extrem wichtig und so haben zwei hoch motivierte Besatzungsmitglieder voller Eifer mit Gitarre und selbst kreierten Strophen zu bekannten Rock und Metal-Klassikern vor dem Windjammer Restaurant zum Hände waschen animierten. Super Aktion!  

Labadee auf Haiti wir kommen

Wie bei jeder Cruise, hatte 70000 Tons of Metal auch 2019 ein Ziel. Dieses war Haiti auf Labadee.  Die Royal Caribbean Cruises hat in Labadee ein Gelände gepachtet und betreibt hier einen Privatstrand, der durch Zäune und Sicherheitskräfte abgesichert ist. Jedes Jahr kommen rund eine Million Kreuzfahrtpassagiere zum Baden. Obwohl man auf Labadee unwahrscheinlich viel unternehmen kann, haben wir uns für den Strand entscheiden. Genauer den „Columbus Cove Strand“, den ihr im nachfolgenden Bild seht. Traumhaft. 

 

70000 Tons of Metal: 61 Bands, 4 Bühnen und jede Menge Metal

Damit es mit dem uns geliebten Krach überhaupt losgehen konnte, musste die 70000 Tons of Metal Crew erst noch einige Umbauten vornehmen. So wurden zum Beispiel im Royal Theater die ersten Sitzreihen entfernt und der Boden sauber abgeklebt. Das Studio B, was im Normalfall eine Eishalle ist, wurde ebenfalls in eine Konzertlokation umfunktioniert. Nicht zu vergessen die Star Lounge, welche auch ein größeres Wohnzimmer mit Bühne sein könnte. Sehr gemütlich und bei der richtigen Band durchaus amüsant. Nicht zu vergessen allerdings die „Mainstage“, die weltweit größte Bühne auf einem Kreuzfahrtschiff. Diese wird extra errichtet, was zur Folge hat, dass immer erst am ersten Seetag Gigs darauf stattfinden.  

70000 Tons of Metal 2019 Bands

Accept, Arkona, Atrocity, Bloodbath, Blood Red Throne, Bodyfarm, Carnation, Chontaraz, Convulse, Coroner, Cyhra, Dark Funeral, Delain, Dragony, Eluveitie, Ensiferum, Exmortus, Fleshgod Apocalypse, Glory Hammer, God Dethroned, Grim Reaper, Heidevolk, Internal Suffering, In Vain, Kalmah, Kamelot, Krisiun, Masacre, Mayan, Mors Principium Est, Napalm Death, Nekro Goblikon, Ne Obliviscaris, Night Deamon, Nile, Obituary, Onslaught, Paradise Lost, Perpetual Warfare, Persefone, Pestilence, Rage and Lungua Mortis Orchestra, Raven, Riot V, Sodom, Soulfly, Max & Iggor Cavalera, Subway To Sally, Svartsot, Temperance, The Black Dahlia Murder, Tiamat, Tristania, Twilight Force, Týr, Unleash The Archers, Van Canto, Vicous Rumors, Visions Of Atlantis, Vomitory, Warbringer

Im folgenden meine besten Konzertbilder zu 70000 Tons of Metal 2019. 

Alle meine Bilder von 70000 Tons of Metal 2019

70000 Tons of Metal 2020 

2020 startet die Cruise so früh wie nie, nämlich:

Vom 7. Januar bis 11. Januar 2020 

Ziel: Cozumel in Mexiko

Hatebreed – Free & Easy Festival

Hatebreed – Free & Easy Festival

Hatebreed

Die US-Hardcore Band HATEBREED wurde 1994 um Frontman Jamey Jasta in New York gegründet. Die Band besteht heute aus dem 2001 zur Band gestoßenen Drummer Matt Byrne, dem Gründungsmitglied Chris Beattie am Bass und dem Gitarristen Frank Novinec, welcher 2006 bei HATEBREED begann. Zudem gehören die Gründungsmitglieder Wayne Lozinak an der Gitarre, sowie Frontman Jamey Jasta zur Stammbesatzung der Hardcore-Combo. 

Hatebreed

Die US-Hardcore Band HATEBREED wurde 1994 um Frontman Jamey Jasta in New York gegründet. Die Band besteht heute aus dem 2001 zur Band gestoßenen Drummer Matt Byrne, dem Gründungsmitglied Chris Beattie am Bass und dem Gitarristen Frank Novinec, welcher 2006 bei HATEBREED begann. Zudem gehören die Gründungsmitglieder Wayne Lozinak an der Gitarre, sowie Frontman Jamey Jasta zur Stammbesatzung der Hardcore-Combo. 

New-York-Hardcore Schweißbad auf dem Free&Easy Festival im Backstage

In einer der beliebtesten Konzert-Locations Deutschlands, nämlich im Backstage München fand vom 19.07.-05.08.2018 das sogenannte und immer sehr gut besuchte Free&Easy Festival unter anderem mit HATEBREED statt.

„Auf drei Indoor-Bühnen, einer Open Air Bühne und den Freiflächen des Backstage Geländes bieten wir 18 Sommertage lang ein bunt gemischtes Programm für Jedermann – Konzerte, Partys, Filme, Kleinkunst und viel mehr. Free&Easy, das bedeutet fast 3 Wochen Festival – und das alles für umsonst. Richtig gelesen, tatsächlich sind alle Veranstaltungen des Free&Easy kostenlos.“ – Backstage München

Am 29.07. hieß es dann im „Werk“, der größten Veranstaltungsfläche des Backstage – Stagetime für ordentlichen handgemachten Metal. Opener des Tages waren die Württemberger von „TOXIC SHOCK“. Als weiteren Support Act konnte man auf die ebenfalls aus deutschen Landen stammende Metalcore Kombo „A TRAITOR LIKE JUDAS“ bei kontinuierlich steigenden Temperaturen abfeiern.
Co-Headliner des Abends war die sich derzeit ebenfalls auf Europatour befindliche US-Crossover-Band „MUNICIPAL WASTE“. Mit immerhin schon 18 Jahren Bandgeschichte brachten die Jungs bei einer bereits sehr gut gefüllten Lokation das Publikum schon so richtig zum Transpirieren. 

 

Sahara ähnliche Zustände beim Headliner HATEBREED

Full House hieß es dann beim Headliner HATEBREED, welcher pünktlich um 22.30 die Bühne stürmte. Die Hardcore Größen aus New York City brachten das volle Haus bei brennender Luft völlig zum Ausrasten. Klassiker wie zum Beispiel „Destroy Everything“,  „In Ashes They Shall Reap“, „As Diehard As They Come“, „Live For This“  durften natürlich auch in dieser Setlist nicht fehlen. Die Gassenhauer wurden in gewohnter Weise und wie immer mit lautstarkem und textsicherer Beteiligung belohnt. Komplett durchgeschwitzt ist wohl jeder Besucher auf seine Kosten gekommen, so dass sich der ein oder andere sicher heute schon auf die kommende Tour mit Hatebreed, Kreator und Dimmu Borgier im Dezember 2018 freut.